Finaltag der Amateure 2025: Infos, Stadien, Anstoßzeiten

Logo Finaltag der Amateure 2025FRANKFURT AM MAIN – 20 Pokalfinals, vier Anstoßzeiten, acht Stunden Fußball – am 24. Mai 2025 steht für Deutschlands Amateurfußball der wichtigste Tag des Jahres an: Der Finaltag der Amateure feiert seine zehnte Auflage. Ab 12 Uhr überträgt die ARD gemeinsam mit sportschau.de bis zu acht Stunden live. In insgesamt drei Konferenzen werden 20 Landespokal-Endspiele gezeigt – ein echtes Fußballfest für Fans von Tradition, Leidenschaft und Underdog-Storys.

Vier Startzeiten, ein Ziel: DFB-Pokal

Die Spiele sind auf vier Anstoßzeiten verteilt: 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr und 17.30 Uhr. Die späten Partien gehen bei einem Unentschieden ohne Verlängerung direkt ins Elfmeterschießen. Insgesamt 15 der 20 Endspiele werden zusätzlich im Livestream in voller Länge zu sehen sein.

Der sportliche Anreiz ist groß: Die Sieger der Landespokale qualifizieren sich für die 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26, die Mitte August beginnt. Dort treffen die Amateurklubs auf Profiteams aus erster und zweiter Bundesliga – mit sportlichem und finanziellem Potenzial.

Westfalen mit Sonderweg

Nicht alle Landesverbände können in diesem Jahr teilnehmen: Im Fußballverband Westfalen findet das Pokalfinale nicht am 24. Mai statt. Grund dafür ist Arminia Bielefeld, die am Abend (20 Uhr, ZDF) im Berliner Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale steht. Das Landespokal-Endspiel gegen die Sportfreunde Lotte wurde daher auf den 29. Mai verlegt. Für Lotte ist das jedoch kein Nachteil – die Mannschaft steht durch Bielefelds sichere Platzierung unter den Top 4 der 3. Liga bereits jetzt als DFB-Pokal-Teilnehmer fest.

Zwei Startplätze für die Großen

Westfalen gehört neben Bayern und Niedersachsen zu den drei größten Landesverbänden – diese dürfen jeweils zwei Teams für den DFB-Pokal melden. In Westfalen darf auch das beste westfälische Team in der Regionalliga West neben dem Pokalsieger ein Pokalticket lösen. Aktuell wäre dies der Tabellenzweite FC Gütersloh.

Außenseiter und Favoriten

Auch sportlich gibt es spannende Konstellationen: Mit Vertretern wie Lok Stendal, der Kaltenkirchener TS oder dem FC Palatia Limbach sind mehrere Sechstligisten dabei. Die Außenseiter treffen häufig auf Traditionsklubs mit großen Namen, was für echte David-gegen-Goliath-Duelle sorgt – ganz im Geiste des Pokals. Nordrhein-Westfalens Fußballfans dürfen sich also auf ein intensives Fußballerlebnis freuen, auch wenn eins der drei NRW-Endspiele diesmal etwas später steigt.

Finaltag der Amateure 2025: Paarungen, Anstoßzeiten und NRW-Spielorte

Die Endspiele in Nordrhein-Westfalen finden im Kölner Flughafenstadion (Mittelrhein), im Duisburger Wedaustadion (Niederrhein) und – wie erwähnt erst am 29. Mai – auf der Bielefelder Alm (Westfalen) statt. Die NRW-Paarungen sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in der folgenden Liste fett markiert.

Anstoß 12.30 Uhr

Berlin: Eintracht Mahlsdorf (5. Liga) – BFC Dynamo (4. Liga) | Berlin, Mommsenstadion
Hamburg: Eintracht Norderstedt (4.) – USC Paloma (5.) | Hamburg, Stadion Hoheluft
Niedersachsen (Profis): VfL Osnabrück (3.) – Blau-Weiß Lohne (4.) | Osnabrück, Stadion an der Bremer Brücke
Rheinland: FC Rot-Weiß Koblenz (5.) – FV Engers (5.) | Koblenz, Stadion Oberwerth
Südwest: FK Pirmasens (5.) – TSV Schott Mainz (5.) | Weingarten, Stadion Weingarten
Thüringen: ZFC Meuselwitz (4.) – FC An der Fahner Höhe (6.) | Meuselwitz, Glaserkuppe

Anstoß 14.30 Uhr

Baden: GU-Türk. SV Pforzheim (6.) – SV Sandhausen (3.) | Eppingen, Hugo-Koch-Stadion
Brandenburg: RSV Eintracht Stahnsdorf (5.) – VfB Krieschow (5.) | Neuruppin, Volksparkstadion
Mecklenburg-Vorpommern: Hansa Rostock (3.) – SV Pastow (6.) | Waren an der Müritz, Müritzstadion
Sachsen-Anhalt: Hallescher FC (4.) – 1. FC Lok Stendal (6.) | Halle an der Saale, Chemie-Stadion
Schleswig-Holstein: VfB Lübeck (4.) – Kaltenkirchener TS (6.) | Lübeck, Stadion Lohmühle
Südbaden: Bahlinger SC (4.) – FC Auggen (6.) | Freiburg, Dreisamstadion
Württemberg: TSG Bahlingen (5.) – SG Sonnenhof Großaspach (5.) | Stuttgart, Waldau-Stadion

Anstoß 16.30 Uhr

Mittelrhein: Alemannia Aachen (3.) – FC Viktoria Köln (3.) | Köln, Flughafenstadion im Sportpark Höhenberg
Niederrhein: MSV Duisburg (4.) – Rot-Weiss Essen (3.) | Duisburg, Wedaustadion
Sachsen: 1.FC Lok Leipzig (4.) – FC Erzgebirge Aue (3.) | Leipzig, Bruno-Plache-Stadion

Anstoß 17.30 Uhr

Bayern: FV Illertissen (4.) – SpVgg Unterhaching (3.) | Illertissen, Vöhlinstadion
Bremen: SV Hemelingen (5.) – Bremer SV (4.) | Bremen, Sportpark am Vinnenweg
Hessen: SV Wehen Wiesbaden (3.) – Hessen Kassel (4.) | Frankfurt, Stadion am Bornheimer Hang
Saarland: FC Palatia Limbach (6.) – FC 08 Homburg (4.) oder 1. FC Saarbrücken (3.) | Saarbrücken, Stadion Ludwigspark

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert