Stadien im Rhein-Erft-Kreis

Zunächst hörte dieser dem Großraum Köln zurechenbare Gemeindeverband auf den schlichten Namen Erftkreis. Bis die Kreisverwaltung 2003 zum Zwecke der internationalen Vermarktung den Rhein-Erft-Kreis aus der Taufe hob. Seitdem strömen Horden japanischer Touristen in die Heimat von Lukas Podolski. Verband: Fußballverband Mittelrhein (FVM) Stadien: Salus Park Stadion, Hürth

Stadien im Kreis Heinsberg

Als Herbert Grönemeyer die Textzeile „Tief im Westen“ zu Papier brachte, könnte er an den Kreis Heinsberg gedacht haben. Darf sich dieser doch rühmen, Deutschlands am weitesten westlich gelegener Kreis zu sein. Der westlichste Punkt der Republik liegt in der Gemeinde Selfkant. In Sachen Fußball hat Bochum dann ehrlich gesagt aber doch mehr zu bieten.… [...] WEITERLESEN

Stadien im Rhein-Kreis Neuss

Die Gemeinden Jüchen und Rommerskirchen sowie die Städte Neuss, Dormagen, Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich und Grevenbroich (Thomas Broich stammt aber aus München) bilden den Rhein-Kreis Neuss. Sie ahnen es vielleicht bereits: Der ganz große Fußball war hier nie zu Hause. Verband: Fußballverband Niederrhein (FVN) Stadien: – Nicht mehr existent: Stadion an der Hammer Landstraße, VfR Neuss

Stadien im Kreis Düren

Im Kreis Düren wohnen knapp 270.000 Menschen, die sich auf fünf Städte und zehn Gemeinden verteilen und im höherklassigen Fußball – mit Ausnahme von Toni Schumacher – nie großartig in Erscheinung getreten sind. Sollten die Jungs von „Schwarz-Weiß Titz“ allerdings jemals den Weg in einen Europapokal-Wettbewerb schaffen, dürfte ihnen der Kultstatus bei englischsprachigen Fußballfans auf ewig sicher sein.… [...] WEITERLESEN

Stadien in Bonn

Politisch hat Bonn lange Zeit den Takt dieser Republik angegeben, fußballerisch ist unsere Hauptstadt der Herzen aber irgendwie nie wirklich in Erscheinung getreten. Der Platzhirsch Bonner SC verbrachte nur eine einzige Spielzeit in der 2. Bundesliga Nord. Momentan spielt das sportliche Aushängeschild der Bundesstadt wie einige andere Bonner Vereine lediglich in der sechstklassigen Landesliga Mittelrhein.… [...] WEITERLESEN

Stadien im Kreis Mettmann

Der Samba in Mettmann mag es zu einer gewissen Bekanntheit gebracht haben, für den dort gespielten Fußball gilt das eher weniger. Klassenhöchster Verein aus Deutschlands am dichtesten besiedelten Kreis ist momentan der Regionalligist SSVg Velbert. Verband: Fußballverband Niederrhein (FVN) Stadien: Toni-Turek-Stadion, SSV Erkrath BZA Am Bandsbusch, VfB Hilden Stadion zur Sonnenblume, SSVg Velbert Stadion Ratingen, Ratingen 04/19 Rheinkalk-Stadion 1.… [...] WEITERLESEN

Stadien in Duisburg

Duisburg dürfte eine von wenigen Städten weltweit sein, deren berühmtester Sohn den Namen einer fiktive Person trägt. Immerhin ist Horst Schimanski – seines Zeichens saufender, pöbelnder und rohe Eier frühstückender „Schmuddel-Bulle“ – vor vielen Jahren schon einmal nackt im Mittelkreis des damaligen Wedaustadions aufgewacht. Verband: Fußballverband Niederrhein (FVN) Stadien: Bezirkssportanlage Im Holtkamp, Hamborn 07 Schauinsland-Reisen-Arena, MSV Duisburg PCC-Stadion, VfB Homberg & FCR Duisburg Stadion Meiderich, MSV Duisburg II

Stadien in Düsseldorf

Düsseldorf ist Hauptstadt und nach Köln die zweitgrößte Gemeinde Nordrhein-Westfalens. Die knapp 600.000 Einwohner können die Vorzüge eines reichhaltigen Kulturangebots und der legendären Kneipenszene genießen, müssen im Gegenzug allerdings auch Heimsuchungen wie Karneval oder die Schickis auf der Kö ertragen. Fußball? Fortuna! Verband: Fußballverband Niederrhein (FVN) Stadien: Merkur-Spiel-Arena , Fortuna Düsseldorf Kleine Kampfbahn im Arena-Sportpark Bezirkssportanlage Karl-Hohmann-Straße, VfL Benrath Stadion Feuerbachstraße, TURU Düsseldorf Paul-Janes-Stadion, Fortuna Düsseldorf II Nicht mehr existent: Rheinstadion, Fortuna Düsseldorf airberlin world, Fortuna Düsseldorf