Schachtar Donezk: Champions League auf Schalke
GELSENKIRCHEN – Der ukrainische Fußballmeister Schachtar Donezk wird seine Heimspiele in der Champions-League-Saison 2024/2025 in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen austragen. Aufgrund des anhaltenden russischen Angriffskrieges ist es dem Verein nicht möglich, in der Heimat zu spielen. Nach Stationen in Warschau und Hamburg fiel die Wahl nun auf die Heimstätte des FC Schalke 04.
Positive Erfahrungen und starke Unterstützung
Serhii Palkin, Generaldirektor von Schachtar Donezk, äußerte sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, dass wir unsere Spiele in einem der besten Stadien Deutschlands austragen können. Die positiven Erfahrungen der letzten Saison zeigen, dass Schachtar eine starke Unterstützung durch die Fans in diesem Land hat, sowohl durch die Einheimischen als auch durch die ukrainischen Flüchtlinge.“
Win-win-Situation für beide Vereine
Auch auf Seiten des FC Schalke 04 wird die Kooperation begrüßt. Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender der Schalker, betonte, wie sehr man sich auf die Spiele und die Zusammenarbeit freue: „Insgesamt entsteht hier eine Win-win-Situation für beide Vereine.“
Mindestens vier Spiele in der Arena
Die Partien im neuen Ligamodus der Champions League finden zwischen September 2024 und Januar 2025 statt. Schachtar Donezk wird dabei vier Heimspiele in der Veltins-Arena bestreiten. Die genauen Gegner werden erst im Rahmen der Auslosung am 29. August ermittelt. Offen ist derzeit noch, ob die Ukrainer auch weitere Begegnungen bei Erreichen der K.O.-Phase auf Schalke austragen werden.
Rückkehr der Champions League nach Gelsenkirchen
Für die Fans in Gelsenkirchen bedeutet dies eine Rückkehr der Champions League in ihre Stadt, nachdem der FC Schalke 04 zuletzt in der Saison 2018/2019 in der Königsklasse vertreten war. Die Kooperation mit Schachtar Donezk bietet somit nicht nur sportliche Highlights, sondern auch eine symbolische Geste der Solidarität in schwierigen Zeiten.