Wattenscheid: Lohrheidestadion startet in neues Kapitel

BOCHUM-WATTENSCHEID – Am gestrigen 12. Juli wurde das Lohrheidestadion in neuem Glanz wiedereröffnet – rechtzeitig zur Deutschen U18- und U20-Leichtathletik-Meisterschaft. Zwei Jahre Bauzeit ließen das altehrwürdige Rund kaum wiedererkennen. Die modernisierte Arena bietet jetzt 16.387 überdachte Plätze, aufgeteilt in 8.367 Steh- und 8.020 Sitzplätze. Besonders ins Auge fällt die neue blaue Kunststoffbahn, eingerahmt von Sitzschalen im Mosaik aus Blau-, Hellgrau- und Weiß-Tönen.… [...] WEITERLESEN

Westfalia Herne: Abschied von alter Haupttribüne – ein Stück Identität verschwindet

HERNE – Ein Kapitel Stadiongeschichte geht zu Ende: Unmittelbar nach dem letzten Heimspiel der Saison gegen den RSV Meinerzhagen begann der Abriss der legendären Tribüne im Stadion am Schloss Strünkede. Für Westfalia Herne bedeutet das nicht nur einen baulichen Einschnitt, sondern vor allem einen emotionalen Verlust – für viele Fans war die Haupttribüne weit mehr als nur ein überdachter Platz.… [...] WEITERLESEN

RL West: Erstes Spiel von Türkspor Dortmund im Ischelandstadion

HAGEN / DORTMUND – Türkspor Dortmund erlebt eine Premiere: Am morgigen Samstag (2. November) tritt die Mannschaft erstmals in ihrer neuen Heimstätte an. Um 14 Uhr trifft der Aufsteiger im Hagener Ischelandstadion auf den 1. FC Bocholt. Diese Begegnung markiert nicht nur das erste „echte“ Heimspiel der laufenden Regionalliga-Saison für Türkspor, sondern eröffnet zugleich eine Chance für das Team, den bisherigen Kurs zu wenden.… [...] WEITERLESEN

Handball-EM: Zuschauer-Weltrekord in Düsseldorf

DÜSSELDORF – Die Handball-Europameisterschaft 2024 hat in der Landeshauptstadt einen spektakulären Start hingelegt und dabei Sportgeschichte geschrieben. Zum Auftakt des Turniers wurde in der umgebauten Düsseldorfer Fußball-Arena ein neuer Weltrekord für die höchste Zuschauerzahl bei einem Handballspiel aufgestellt. 53.586 begeisterte Fans füllten das Stadion, um das Eröffnungsspiel live mitzuerleben.… [...] WEITERLESEN

Sportclub-Arena: Baugenehmigung erteilt – kehrt SC Verl im Sommer zurück?

VERL – Wie gestern bekannt gegeben wurde, hat der SC Verl die endgültigen Genehmigungen zum Umbau der Sportclub-Arena von der Stadt Verl erhalten. Damit rückt die lang ersehnte Rückkehr des Sportclubs in seine angestammte Heimat wieder ein Stückchen näher. Da das eigene Stadion bislang nicht den Durchführungsbestimmungen der 3. Liga entsprach, mussten die vergangenen beiden Spielzeiten im Exil ausgetragen werden.… [...] WEITERLESEN

Stadion Rote Erde: Umbau verzögert sich

DORTMUND / WUPPERTAL – Im März dieses Jahres hat die Stadt Dortmund (Eigentümerin) damit begonnen, das Stadion Rote Erde in Sachen Drittligatauglichkeit aufzurüsten. Unter anderem wird die fast 100 Jahre alte Spielstätte derzeit mit einer für den Profifußball verpflichtende Rasenheizung und einem neuen Drainagesystem ausgestattet. Anders, als in jüngerer Vergangenheit kommuniziert, kann der Rückrundenauftakt von Borussia Dortmund II am 21.… [...] WEITERLESEN

KFC in Düsseldorf

KREFELD – Nachdem die laufende Drittliga-Saison im Duisburger Exil für beide Seiten wohl wenig erfreulich verlaufen ist, plant man beim KFC Uerdingen folgerichtig für die kommende Spielzeit mit einem anderen Ausweichstadion. Obwohl noch unklar ist, in welcher Liga die Krefelder antreten werden, wurde ein Vertrag mit der Betreibergesellschaft der Düsseldorfer Arena abgeschlossen.… [...] WEITERLESEN

RL West: Zwei Aufsteiger melden Ausweichstadien

SIEGEN / BERGISCH GLADBACH – Etwa 60.000 EUR musste der 1. FC Kaan-Marienborn investieren, um sein Sportgelände während der Sommerpause regionalligatauglich zu machen. Die Maßnahmen sahen unter anderem die Errichtung neuer Stehplatzstufen in einem für Gästefans abgetrennten Bereich vor. Darüber hinaus wurden im oberen Bereich der Haupttribüne 108 Sitzschalen installiert.… [...] WEITERLESEN
1 2 3